Das rosafarbene Brunnensalz der BerberMein persönliches Lieblingssalz für alle Carpaccios, Tatar, Salate und besonders lecker einfach zum Frühstücksei.100 % naturbelassenes Quellwasserspeisesalznicht raffiniert - ohne chemische Zusätze - ohne Trennmittel - ohne Jodzusatz In einer abgelegenen Bergregion in den Südausläufern des Hohen Atlas Gebirges im Südosten Marokkos, da wo die Berge in die Wüste Sahara übergehen, liegt das kleine aber mit einer langen Tradition behaftete Dorf Mellha. Mellha ist das arabische Wort für Salz. Hier befindet sich ein uralter Brunnen der vor Jahrhunderten in die kargen Felsen geschlagen wurde. Aus diesem Brunnen wird noch heute salzhaltiges Wasser geschöpft.Nur durch einen langen und mühseligen Fußmarsch inmitten einer kargen Felsenlandschaft ist dieser Brunnen zu erreichen. Männer schöpfen das salzhaltige Wasser, um es in angelegten Salzgärten in der glühenden Sonne zum verdunsten zu bringen. Übrig bleibt das grobkörnige Salz des "Mellaha Lbir" (Salzbrunnen). Getrocknet wird es als grobkörniges Salz auf Lasteseln zum Dorf gebracht. Schon vor Jahrhunderten kamen Karawanen aus der Wüste nach Mellha, um dort Datteln gegen das begehrte Salz zu tauschen. Aufgrund der extrem unzugänglichen Lage des Salzbrunnens und der begrenzten Möglichkeiten der Dorfbewohner, ist es nicht möglich, dieses hochwertige Salz im größeren Mengen zu vermarkten.
Fleur de Sel („Blume des Salzes“) gilt als Kostbarkeit und wird daher vor allem als Tafelsalz verwendet. Es eignet sich ideal für das Abschmecken kurz vor dem Servieren. Es ist jedoch nicht für den Salzstreuer geeignet, da es zu feucht ist. Fleur de Sel bildet sich allein bei optimalen Wetterverhältnissen: Bei viel Sonne, niedriger Luftfeuchtigkeit und bestimmten Windrichtungen entstehen winzige Salzkristalle an der Wasseroberfläche der Salinen, die am Abend mit einem speziellen Gerät geerntet werden.Wir empfehlen, das Salz direkt in die mitgelieferte Holzkiste oder ein ähnliches Gefäß umzufüllen, welches sich auch auf dem Esstisch gut macht. 300 Gramm in der dekorativen Holzkiste.
Cornwall - wer denkt da nicht an die berühmten Cottages mit wunderschönen Gärten, spektakuläre Küstenlandschaften, malerische Fischerdörfer, versteckte Buchten und Sandstrände.Und genau in einer dieser versteckten Buchten stieß der Firmengründer, auf Reste einer uralten Meeressaline einer vergangenen Epoche.Warum nicht ein Stückchen antike Welt ins 21.Jahrhundert transportieren und uralte Erntemethoden mit dem Wissen der Neuzeit kombinieren? Der Plan nahm schnell Gestalt an und einige Zeit später sollte die erste Produktion starten.Für die Herstellung der keltischen Salzflocken verwendet man ausschließlich Atlantikwasser aus der offenen See und kein Küstenwasser. Aus konzentrierter Sole dieses mineralienreichen Atlantikwassers gewinnt die Manufaktur mit handwerklichem Geschick außergewöhnliche Meersalzflocken. Die feinen Flocken sind von weicher und knuspriger Konsistenz und schmelzen förmlich im Mund.Die Keltische Salzflocken sind somit das perfekte Tischsalz zum finalen Nachsalzen.
Feinstes Fleur de Sel in Pyramidenform, welche in den sauberen Gewässern des Indischen Ozeanes entstehen, bilden die Basis für unsere geräucherten Pyramiden. In einer kleinen Räucherei in Deutschland wird dieses wundere Salz von einem erfahrenen Räuchermeister eine Woche lang kalt geräuchert. Ganz behutsam und schonend, um die schöne Struktur des Salzes zu bewahren, wird das Salz ausschließlich in Buchenrauch veredelt. Die subtilen Salzpyramiden lassen sich mühelos zwischen den Fingern zerreiben. Das milde Fleur de Sel eignet sich dank seines angenehmen Raucharomas besonders für die vegane Küche, wo es zahlreichen Gerichten eine ganz besondere Geschmacksnote verleiht. Aber auch mit Fleisch und Fisch harmonieren die rauchig-salzigen Geschmacksnoten perfekt.
Inhalt:
0.1 Kilogramm
(169,00 €* / 1 Kilogramm)
16,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...