Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 60€
|
Veredelt in Deutschland
|
Keine Zusätze

Produkte filtern

Balkan Pfeffer
Gewürze Verpackung: 50 g Dose
Balkan-Pfeffer ist eine scharfe, regionale Spezialität aus der Vojvodina, hergestellt von einem Familienbetrieb ohne jegliche Zusatzstoffe. Für diese Variante des Cayenne-Pfeffers werden ausschließlich vollreife Früchte der Gewürzpaprika einer bestimmten Größe und Qualität verwendet. Die handverlesenen Früchte werden zunächst über Obstholz feuergetrocknet. Sodann werden sie im Ganzen mit Strunk und Stiel in einem besonders schonenden Verfahren grob vermahlen.Das sehr pikante Aroma und die moderate Schärfe harmonieren mit herzhaften und sü ßen Speisen gleichermaßen.Herkunft: Vojvodina, Serbien.50 Gramm, gemahlen, in einer dekorativen Frischedose mit Aromaschutz und Stülpdeckel.

Inhalt: 0.05 Kilogramm (250,00 €* / 1 Kilogramm)

12,50 €*
Basken Chili aus Espelette
Der kleine 2000-Einwohner Ort Espelette liegt im französischen Baskenland, nur wenige Kilometer entfernt von der spanischen Grenze und der Atlantikküste. Der berühmte Basken Chili aus Espelette ist nicht nur in der baskischen Heimat ein unverzichtbares Gewürz, sondern inzwischen gleichermaßen in der Spitzengastronomie und bei Hobbyköchen auf der ganzen Welt zuhause.Botanisch gesehen gehört der Basken Chili zur Gruppe der Capsicum Annum und stammte ursprünglich aus Mittelamerika. br>In der Region Espelette findet der Chili ideale klimatische Bedingungen und fruchtbare Erde. Im Februar wird die Saat in Gewächshäusern ausgesät, da die Außentemperaturen um diese Jahreszeit noch zu kühl sind. Um den 1. Mai werden die Setzlinge dann auf die umliegenden Felder umgesetzt. Ab Mitte August haben die Früchte ihre endgültige Größe erreicht und beginnen rot zu werden. Nun beginnt die Ernte, die sich bis Ende Oktober hinzieht.Der Basken Chili ist sehr mild, aromatisch-fruchtig mit leicht rauchigen und süßlichen Komponenten.Die Verwendung des Basken-Chilis ist sehr vielseitig. Neben Fleisch und Fisch passt das Gewürz zu Pasta und Reisgerichten, Saucen, Marinaden und Salate. Durch die milde Schärfe ist Piment d' Espelette sogar mit Schokolade oder Früchten kombinierbar.

Inhalt: 0.05 Kilogramm (358,00 €* / 1 Kilogramm)

17,90 €*
Fermentierter Pondicherry Pfeffer
Fermentierter Pondicherry Pfeffer In einigen Südasiatischen Ländern ist fermentierter Pfeffer eine traditionelle Spezialität, so auch im Südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Wir beziehen unseren fermentierten Pfeffer aus der Region um die Ortschaft Puducherry, die für ihre ausgezeichneten Pfeffer berühmt ist - der bekannte Pondicherry Pfeffer.Um fermentierten Pfeffer herzustellen, werden frisch geerntete, vollreife Pfefferfrüchte immer wieder in feuchtem, naturbelassenem Meersalz gewendet und in der Sonne angetrocknet. Das Salz entzieht dem Pfeffer einen großen Teil seiner Feuchtigkeit. Gleichzeitig verliert der Pfeffer durch den beginnenden Fermentierungsprozess einen Teil seines Piperins. Das schöne Pfefferaroma bleibt dabei erhalten, quasi durch den Salzmantel konserviert. Der fermentierte Pfeffer zeichnet sich durch seine milde und fruchtige Schärfe bei gleichzeitig angenehmer Salznote aus.Auf gebratenen Fleischgerichten ist der fermentierte Pfeffer ein wahrer Hochgenuss. Auch für die Pariser Pfeffersoße ist dieser Pfeffer perfekt. Für die Mühle ist fermentierter Pfeffer wegen seiner höheren Feuchte nicht geeignet.Geschmack: milde, fruchtige Schärfe mit angenehmer Salz NoteGerichte: Fleischgerichte, Saucen.

Inhalt: 0.09 Kilogramm (276,67 €* / 1 Kilogramm)

24,90 €*
Gewürzkiste Pfeffer Pur
Alle Pfeffersorten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Sorten im Einzelnen:Der schwarze Urwald-Pfeffer (70g) aus Lake Periyar wird aus den knapp vor der Reife stehenden Pfefferfrüchten gewonnen, indem diese schonend getrocknet werden. Auf diese Weise gewinnt er seine schwarze Farbe und konserviert die flüchtigen Aromastoffe der Schale. Schwarzer Pfeffer gilt daher als besonders aromatisch, was ihn für unterschiedlichste Gerichte und Speisen verwendbar macht - ob salzig, sauer oder süß.Weißer Bergland-Pfeffer (80g) stammt aus dem Hill Country in Sri Lanka. Die vollreifen Früchte werden ebenfalls von Hand gepflückt, anschließend eingeweicht und geschält. Auf diese Weise bleibt insbesondere das scharfe Aroma des Fruchtkerns erhalten. In der westlichen Küche findet dieser Pfeffer traditionell bei hellen Saucen Verwendung. Die reine Schärfe seines Aromas findet zudem Beliebtheit in der fernöstlichen Küche. Grüner Urwald-Pfeffer (30g) wird besonders früh geerntet. Durch eine zügige Trocknung bleibt die grüne Farbe erhalten. Dieser Pfeffer ist weniger scharf, bringt dafür jedoch ein mildes und frisches Aroma mit. Anstelle der raschen Trocknung wird grüner Pfeffer oftmals auch in Salzlake eingelegt. Er wird bevorzugt zusammen mit gegrilltem oder gebratenem Fleisch und in Barbecue-Saucen verwendet.Maße der Kiste: 24x 7x 8,5cm (Breite/Höhe/Tiefe)Größe der Dosen: 7,5cm Ø, 6,1cm hoch

Inhalt: 0.18 Kilogramm (266,11 €* / 1 Kilogramm)

47,90 €*
Gewürzkiste Pfeffer Spezialitäten
Besonderes aus aller Welt:Balkan-Pfeffer (50g) ist eine scharfe, regionale Spezialität aus der Vojvodina, hergestellt von einem Familienbetrieb ohne jegliche Zusatzstoffe. Für diese Variante des Cayenne- Pfeffers werden ausschließlich vollreife Früchte der Gewürzpaprika einer bestimmten Größe und Qualität verwendet. Das sehr pikante Aroma und die moderate Schärfe harmonieren mit herzhaften und sü ßen Speisen gleichermaßen.Grüner Urwald- Pfeffer (30g, kBA) wird besonders früh geerntet. Durch eine zügige Trocknung bleibt die grüne Farbe erhalten. Dieser Pfeffer ist weniger scharf, bringt dafür jedoch ein mildes und frisches Aroma mit. Anstelle der raschen Trocknung wird grüner Pfeffer oftmals auch in Salzlake eingelegt. Er wird bevorzugt zusammen mit gegrilltem oder gebratenem Fleisch und in Barbecue-Saucen verwendet.Tasmanischer Berg-Pfeffer (20g) ist eine unverwechselbare Spezialität, die aufgrund intensiven Geschmacks und Schärfe sparsam eingesetzt wird. Der leicht herben Sü ße folgt eine überraschende Schärfe mit wacholderartigem Nachklang. Grundsätzlich passt der Pfeffer sehr gut zu Eintöpfen, Suppen, Schmorgerichten und Fleisch. Er verfeinert Marinaden und verleiht auch Käse und Vinaigrette eine besondere Note. Dabei erhält die schonende Trocknung das volle Aroma der Beeren.Maße der Kiste: 24x 7x 8,5cm (Breite/Höhe/Tiefe)Größe der Dosen: 7,5cm Ø, 6,1cm hoch

Inhalt: 0.1 Kilogramm (499,00 €* / 1 Kilogramm)

49,90 €*
Kampot Pfeffer rot ganz BIO
Echter Roter Pfeffer ist eine sehr rare Pfefferspezialität aus vollkommen reifen, ungeschälten Pfefferfrüchten.Der rote Pfeffer ist sehr schwer zu produzieren, nur die wenigsten und besten Pfefferbauern wagen dieses Risiko. Deshalb ist echter roter Pfeffer nur sehr schwer zu bekommen.Der Anbau erfolgt traditionell in reiner Handarbeit und ist sehr arbeitsintensiv. Beim Anbau wird auf den Einsatz von Kunstdüngern und Pestiziden verzichtet. Alle Pfeffersorten stammen von der gleichen Pflanze ab, die Farbe wird durch den Reifegrad und die Verarbeitung bestimmt. Aufgrund des hohen Reifegrades ist echter roter Pfeffer besonders aromatisch und fast fruchtig, mit einer kräftigen Schärfe. Verwenden Sie echten roten Pfeffer nur frisch vermahlen oder noch besser frisch gemörsert, um so sein volles Aroma perfekt zur Geltung zu bringen. Er passt ideal zu Fleisch, Geflügel und Fisch.

Inhalt: 0.07 Kilogramm (412,86 €* / 1 Kilogramm)

28,90 €*
Kampot Pfeffer weiß ganz BIO
Die Kampot-Pfeffer aus der gleichnamigen Region in Kambodscha gehören zu den besten Pfeffern der Welt. Das schwül-heiße Klima nahe der Küste des Golfs von Thailand gelegen, und die schweren Lehmböden schaffen die perfekte Grundlage für überragende Pfefferqualitäten. Eine angenehme, kräftige Schärfe mit einem Hauch von Minze und Eukalyptus sind kennzeichnend für die schwarze Variante des Kampot Pfeffers. Weißer Kampot passt zu allen hellen Fleischsorten und feinen Gerichten. Für den weißen Kampot-Pfeffer werden nur die Vollreifen, rötlichen Beeren verwendet. Nach der Ernte werden die Beeren mehrere Tage in Wasser eingeweicht, so dass die äußere Schale sich löst. Die weiß-beigen Körner werden anschließend in der Sonne getrocknet.

Inhalt: 0.07 Kilogramm (412,86 €* / 1 Kilogramm)

28,90 €*
Pfeffer Feuerwerk 1
Verwendung:Die perfekte Pfeffermischung für Steaks. Aber auch für den Alltagsgebrauch eine sehr angenehme aromareiche Pfeffermischung. Gibt auch den Soßen den letzten "kick".Zutaten:Schwarzer Bergpfeffer, schwarzer Tellicherry-Bergpfeffer, Kubebenpfeffer, grüner Bergpfeffer, weißer Bergpfeffer, Langkorn Pfeffer, Tasmanischer Bergpfeffer

Inhalt: 0.07 Kilogramm (227,14 €* / 1 Kilogramm)

15,90 €*
Pfeffer Feuerwerk 2
Fisch- und Geflügel-Pfeffer.Verwendung: Feine zitronige Note. Sehr gut geeignet für Fisch und Geflügel zum abschmecken von Soßen und Dressings.Schwarzer Bergpfeffer, Tellycherry Bergpfeffer, Kubebenpfeffer, Szechuan Pfeffer, Grüher Bergpfeffer, weißer Bergpfeffer, Langkornpfeffer, Lemon Myrthe. Feine zitronige Note.

Inhalt: 0.07 Kilogramm (221,43 €* / 1 Kilogramm)

15,50 €*
Pfefferkontor Kampot Pfeffer schwarz ganz BIO
Die Kampot-Pfeffer aus der gleichnamigen Region in Kambodscha gehören zu den besten Pfeffern der Welt. Das schwül-heiße Klima nahe der Küste des Golfs von Thailand gelegen, und die schweren Lehmböden schaffen die perfekte Grundlage für überragende Pfefferqualitäten. Eine angenehme, kräftige Schärfe mit einem Hauch von Minze und Eukalyptus sind kennzeichnend für die schwarze Variante des Kampot Pfeffers. Schwarzer Kampot passt zu allen dunklen Fleischsorten und kräftig-deftigen Gerichten. Schwarzer Kampot Pfeffer wird aus den noch grünen Pfefferfrüchten gewonnen. Nach der Ernte werden die Körner in der Sonne getrocknet, durch den eintretenden Fermentierungsprozess färben sich die Beeren schwarz. Es folgt eine sorgfältige Handverlesung, um nur die schönsten und dicksten Beeren nach Europa zu versenden.

Inhalt: 0.07 Kilogramm (312,86 €* / 1 Kilogramm)

21,90 €*
Szechuan Pfeffer BIO
Von diesem mit einer angenehmen Zitrusnote versehenen Gewürz werden vor allem die aromatischen Frucht- oder Samenkapseln verwendet. Namensgeber dieses "unechten" Pfeffers ist die chinesische Provinz Sichuan, wo er heimisch ist. Er wächst meist wild an Büschen und Sträuchern bis in hohe Gebirgsregionen. Geerntet wird im Herbst, anschließend werden die reifen Früchte in der Sonne getrocknet, bis sie sich öffnen. Der kleine schwarze Samen fällt dann meist heraus, der meiste Geschmack steckt in den Kapselwänden.Der eher mittelscharfe Szechuanpfeffer ist für die Asiatische Küche unentbehrlich und wird dort häufig mit scharfen Chili-Sorten kombiniert. Charakteristisch sind der prickelnde Geschmack und ein leichtes Taubheitsgefühl auf der Zunge. Außerhalb Asiens war der Szechuan-Pfeffer bis vor wenigen Jahren kaum erhältlich.Szechuan-Pfeffer passt ideal zu allen Wokgerichten, hellen Geflügelsorten und Fischgerichten. Pfeffermischungen verleiht Szechuan-Pfeffer eine zitrusfrische Note. Gemischt mit Zimt, Fenchel, Sternanis und Nelken kennt man die Würzmischung als das klassische "Chinese Five Spice" Gewürz.BIO DE-ÖKO-006

Inhalt: 0.05 Kilogramm (330,00 €* / 1 Kilogramm)

16,50 €*
Tasmanischer Bergpfeffer
Tasmanischer Berg-Pfeffer (Tasmannia lanceolata) ist eine unverwechselbare Spezialität, die aufgrund intensiven Geschmacks und Schärfe sparsam eingesetzt wird. Der leicht herben Süße folgt eine überraschende Schärfe mit wacholderartigem Nachklang. Dabei erhält die schonende Trocknung das volle Aroma der Beeren. Grundsätzlich passt der Pfeffer sehr gut zu Eintöpfen, Suppen, Schmorgerichten und Fleisch. Beim langen Kochen verliert er jedoch an Schärfe. Er verfeinert Marinaden und verleiht auch Käse und Vinaigrette eine besondere Note. Unser Geheimtipp: Geben Sie ein wenig Pfeffer in gutes Vanille-Eis! Dort kommt auch die purpurne Farbe zur Geltung, welche die Beeren abgeben. Am besten wird der Pfeffer im Mörser oder mit der Messerklinge zerstoßen, da die weichen Beeren sich für Mühlen nicht eignen.Übrigens: Tasmanische Pfefferbeeren enthalten um ein Vielfaches höhere Mengen an Antioxidantien als Heidelbeeren.Herkunft: Tasmanien, Australien.20 Gramm ganze Beeren in einer dekorativen Frischedose mit Aromaschutz und Stülpdeckel.

Inhalt: 0.02 Kilogramm (1.145,00 €* / 1 Kilogramm)

22,90 €*
Urwaldpfeffer bunt BIO
Gewürze Verpackung: 70 g Dose
Mischung aus grünem, schwarzen und weißem Pfeffer. Diese Mischung verbindet die aromatische Vielfalt der verschiedenen Sorten mit der ausgeprägten Schärfe des weißen Pfeffers. Dieser hocharomatische Pfeffer kommt aus Kerala in Südindien und dem Hill Country in Sri Lanka. Er wird in beiden Anbaugebieten nach Bio-Richtlinien von Kleinbauern angebaut. Bei den Sorten "grün", "schwarz" und "weiß" handelt es sich botanisch immer um die gleiche Pflanze, Piper Nigrum, die zu jeweils anderen Reifezeiten gepflückt und unterschiedlich verarbeitet wird.Herkunft: Indien und Sri Lanka.BIO DE-ÖKO-006

Inhalt: 0.07 Kilogramm (227,14 €* / 1 Kilogramm)

15,90 €*
Urwaldpfeffer grün BIO
Gewürze Verpackung: 30 g Dose
Er wird bevorzugt zusammen mit gegrilltem oder gebratenem Fleisch und in Barbecue-Saucen verwendet. Grüner Pfeffer frisch vermahlen würzt Schwein, Huhn, Meeresfrüchte, Fisch oder Kalbfleisch. In einer echten französischen Pfeffersoße ist er ein Muss.Dieser hocharomatische Pfeffer aus Kerala in Südindien wird inmitten des Nationalparks Lake Periyar angebaut. Grüner Pfeffer wird besonders früh geerntet, in dem er von Hand gepflückt und an der Luft getrocknet wird. Durch eine zügige Trocknung bleibt die grüne Farbe erhalten. Dieser Pfeffer ist weniger scharf, bringt dafür jedoch ein mildes und frisches Aroma mit. Er wird bevorzugt zusammen mit gegrilltem oder gebratenem Fleisch und in Barbecue-Saucen verwendet.BIO DE-ÖKO-006

Inhalt: 0.03 Kilogramm (463,33 €* / 1 Kilogramm)

13,90 €*
Urwaldpfeffer schwarz BIO
Gewürze Verpackung: 70 g Dose
Die mittlere Schärfe dieses schwarzen Pfeffers betont das vielschichtige und warme Aroma, das frisch gemahlen am besten zur Geltung kommt. Dieser schwarze Pfeffer in Bio-Qualität wird aus den knapp vor der Reife stehenden Pfefferfrüchten gewonnen, indem diese schonend getrocknet werden. Auf diese Weise gewinnt er seine schwarze Farbe und konserviert die flüchtigen Aromastoffe der Schale. Schwarzer Pfeffer gilt daher als besonders aromatisch, was ihn für unterschiedlichste Gerichte und Speisen verwendbar macht - ob salzig, sauer oder süß.Diese außergewöhnliche Pfeffer-Spezialität kommt aus einem streng geschützten Naturschutzgebiet im Hochland der Malabarküste, gelegen im Bundesstaat Kerala ganz im Süd-Westen Indiens. Bei dieser traditionellen Pfefferpflanze ist der Ertrag sehr gering, dafür sind aber die Gehalte an Geschmacks- und Aromastoffen wie ätherischen Ölen deutlich höher.BIO DE-ÖKO-006

Inhalt: 0.07 Kilogramm (207,14 €* / 1 Kilogramm)

14,50 €*
Urwaldpfeffer weiß BIO
Gewürze Verpackung: 80 g Dose
Der weiße Bergland-Pfeffer entstammt dem Herzen der Zentralprovinz Sri Lankas, genauer einer Gegend, die ?Hill Country? genannt wird. Eine Kooperative von Kleinbauern baut dort Bio-Pfeffer nach EU-Standards an. Die reifen Früchte werden von Hand gepflückt, eingeweicht, unter fließendem Wasser sorgfältig geschält und abschließend getrocknet. Weißer Pfeffer ist also im Grunde vollreifer Pfeffer, dessen ?Hülle? entfernt wurde, so dass nur der Fruchtkern übrig bleibt. Dieser Endocarp genannte Kern enthält den Schärfestoff Piperin, aber nicht die Süße und das Aroma der Fruchthülle.BIO DE-ÖKO-006

Inhalt: 0.08 Kilogramm (243,75 €* / 1 Kilogramm)

19,50 €*
Wayanadan TGSEB ganz BIO
Gewürze Verpackung: 70 g Dose
Der beste unter den Pfeffersorten in Indien stammt aus der Bergregion-Wayanad in Indien. Anders als in Kambodscha oder Vietnam werden in Wayanad ausschließlich alte und ursprüngliche Pfeffersorten angebaut. Der Wayanadan TGSEB Pfeffer ist die ursprünglichste aller Pfeffersorten. Er ist der Grund, warum sich der Entdecker Vasco da Gama damals überhaupt auf den Weg nach Indien gemacht hat.Die Kooperative Organic Wayanad baut den besonderen Pfeffer in Mischkulturen zusammen mit Kaffee, Kakao, Bananenstauden und anderen Gewürzen an. Geerntet wird von Hand, anschließend werden die Pfefferbeeren kabinengetrocknet.Der Wayanadan ist ein reinsortiges Spitzenprodukt. Er wird getrennt von den anderen Pfeffersorten geerntet, sortenrein verarbeitet und kabinengetrocknet. Aufgrund seiner langen Reifezeit wird er auch als Spätlese-Pfeffer bezeichnet. Die Bezeichnung TGSEB steht für Tellicherry Garbled Special Extra Bold und beschreibt die Größe der Pfefferkörner mit einem Durchmesser > 4,75mm. Das Besondere - die Pfefferbeeren des Wayanaden-Pfeffers haben bereits zu 80% diese Größe. Ebenso unglaublich wie der Geschmack des Wayanadan TGSEB Premiumpfeffer, genauso unberechenbar ist auch die Pfefferpflanze. In manchen Jahren fällt die Ernte sehr gut aus, in anderen hingegeben sehr schlecht. Genau wegen dieser Unberechenbarkeit wurde die Pflanze, trotz des intensiven Geschmacks der Früchte, früher von den Pfefferbauern wie Unkraut entfernt.

Inhalt: 0.07 Kilogramm (278,57 €* / 1 Kilogramm)

19,50 €*
Zitronenpfeffer BIO
Zum Verfeinern von Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel und Gemüse.Zutaten: Meersalz, Schwarzer Bergpfeffer+, Zitronenvollfrucht+, Zwiebel+, Rohrohrzucker+. +auskontrolliert biologischen Anbau.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (145,00 €* / 1 Kilogramm)

14,50 €*